Schufa-Erklärung
1. Auftrag und Vollmacht
Hiermit beauftrage ich Jessica Poth Kredithelden.de Peter-Neugebauer-Straße 17, 63050 Langenselbold (nachfolgend Kredithelden.de genannt) sowie einen ggf.  einzuschaltenden Dienstleister (angebundenen Vermittler) mit der Vermittlung  eines Privatkredites sowie damit in Zusammenhang stehender Finanzdienstleistungen. Ich bevollmächtige Kredithelden.de sowie einen ggf.  einzuschaltenden Dienstleister, meine Daten sowie für die Kreditentscheidung  notwendige Unterlagen an einen zur Finanzierung vorgesehenen Kreditgeber (Bank)  weiterzuleiten und sämtlichen mit der Finanzierung zusammenhängenden  Schriftverkehr für mich entgegen zunehmen.
    Mir ist bekannt, dass eine verbindliche Kreditzusage nur von  einem Kreditgeber selbst gegeben werden kann und dass Kreditzusagen von  Kreditgebern jederzeit widerrufen werden können, insbesondere wenn sich  Abweichungen zu den von mir/ uns gemachten Angaben herausstellen. Ich  bevollmächtige Kredithelden.de sowie einen ggf. einzuschaltenden Dienstleister,  ein Vertragsangebot des finanzierenden Kreditgebers zur Weiterleitung an  mich/uns entgegenzunehmen. Ich bin damit einverstanden, dass die  Originalunterlagen sowie der Ablehnungsgrund vom Kreditgeber an Kredithelden.de  sowie einen ggf. einzuschaltenden Dienstleister übergeben werden, sofern ein  Vertrag nicht zustande kommt. Die Vollmacht ist zeitlich nicht befristet und  kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf bedarf der Textform und ist zu  richten an: 
2. Erklärungen der Darlehensnehmer
Ich handle / wir handeln im eigenen wirtschaftlichen Interesse und nicht auf fremde Veranlassung (insbesondere nicht als Treuhänder).
3. Einwilligungen
3.1. Einwilligung in die Datenübermittlung an Auskunfteien
3.1.1. Einwilligung zum Datenaustausch mit der SCHUFA Holding AG
Ich willige ein, dass das Kreditinstitut der SCHUFA Holding AG,  Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Daten über die Beantragung, die Aufnahme (in  jedem Fall Kreditnehmer und Kreditbetrag bzw. Limits sowie bei Ratenkrediten  zusätzlich Laufzeit und Ratenbeginn) und vereinbarungsgemäße Abwicklung (z. B.  vorzeitige Rückzahlung, Laufzeitverlängerung) dieses Kredits übermittelt.  Unabhängig davon wird das Kreditinstitut der SCHUFA auch Daten über seine gegen  mich bestehenden fälligen Forderungen übermitteln. Dies ist nach dem  Bundesdatenschutzgesetz (§ 28a Absatz 1 Satz 1) zulässig, wenn ich die  geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht habe, die Übermittlung zur  Wahrung berechtigter Interessen des Kreditinstituts oder Dritter erforderlich  ist und − die Forderung vollstreckbar ist oder ich die Forderung ausdrücklich  anerkannt habe oder − ich nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens  zweimal schriftlich gemahnt worden bin, das Kreditinstitut mich rechtzeitig,  jedoch frühestens bei der ersten Mahnung, über die bevorstehende Übermittlung  nach mindestens vier Wochen unterrichtet hat und ich die Forderung nicht  bestritten habe oder − das der Forderung zugrunde liegende Vertragsverhältnis  aufgrund von Zahlungsrückständen vom Kreditinstitut fristlos gekündigt werden  kann und das Kreditinstitut mich über die bevorstehende Übermittlung  unterrichtet hat.
    Darüber hinaus wird das Kreditinstitut der SCHUFA auch Daten  über sonstiges nichtvertragsgemäßes Verhalten (z.B. betrügerisches Verhalten)  übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 28  Absatz 2) nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des  Kreditinstituts oder Dritter erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht,  dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der  Übermittlung überwiegt. Insoweit befreie ich das Kreditinstitut zugleich vom  Bankgeheimnis.
    Die SCHUFA speichert und nutzt die erhaltenen Daten. Die Nutzung  umfasst auch die Errechnung eines Wahrscheinlichkeitswertes auf Grundlage des  SCHUFA−Datenbestandes zur Beurteilung des Kreditrisikos (Score). Die erhaltenen  Daten übermittelt sie an ihre Vertragspartner im Europäischen Wirtschaftsraum  und der Schweiz, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit  von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA sind Unternehmen,  die aufgrund von Leistungen oder Lieferung finanzielle Ausfallrisiken tragen  (insbesondere Kreditinstitute sowie Kreditkarten− und Leasinggesellschaften,  aber auch etwa Vermietungs−, Handels−, Telekommunikations−,  Energieversorgungs−, Versicherungs− und Inkassounternehmen).
Die SCHUFA stellt personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn  ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde und  die Übermittlung nach Abwägung aller Interessen zulässig ist. Daher kann der  Umfang der jeweils zur Verfügung gestellten Daten nach Art der Vertragspartner  unterschiedlich sein. Darüber hinaus nutzt die SCHUFA die Daten zur Prüfung der  Identität und des Alters von Personen auf Anfrage ihrer Vertragspartner, die  beispielsweise Dienstleistungen im Internet anbieten. Ich kann Auskunft bei der  SCHUFA über die mich betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere  Informationen über das SCHUFA−Auskunfts− und Score−Verfahren sind unter  www.meineschufa.de abrufbar. Die postalische Adresse der SCHUFA lautet: SCHUFA  Holding AG Privatkunden ServiceCenter, Postfach 103441, 50474 Köln.
    3.1.2. Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung der SCHUFA-Daten
    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass das Kreditinstitut  die Daten der SCHUFA zum Zwecke der Antragsbearbeitung (Kreditentscheidung,  Scoring) sowie zur Weiterentwicklung der Risikobewertung und –steuerung  elektronisch verarbeitet und nutzt.
3.1.3. Einwilligung zum Datenaustausch mit weiteren Auskunfteien (INFOSCORE, DELTAVISTA, CREDITREFORM, BÜRGEL)
Der Kreditnehmer willigt ein, dass das Kreditinstitut zum Zweck  der Bonitätsprüfung der nachfolgenden Wirtschaftsauskunfteien Daten (Name, Adresse,  Geburtsort, −datum, ggf. Voranschrift) im Rahmen der Bonitätsprüfung,  Kreditvergabe sowie deren Kündigung/Beendigung übermittelt, und befreit das  Kreditinstitut in diesem Umfang vom Bankgeheimnis.
    Die Adressen der Auskunfteien lauten:
- infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden−Baden
 - Deltavista GmbH, Freisinger Landstraße 74, 80939
 - Creditreform, Verband der Vereine Creditreform e.V., Hellersbergstr. 12, 41460 Neuss und den jeweils für mich zuständigen Standort
 - Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co.KG, Gasstr. 18, 22761 Hamburg
 
Dem Kreditnehmer ist bekannt, dass die über ihn bei der Wirtschaftsauskunfteien vorliegenden Informationen an das Kreditinstitut übermittelt werden. Die Wirtschaftsauskunfteien werden den Kreditnehmer nicht nochmals gesondert über die erfolgte Datenübermittlung an das Kreditinstitut benachrichtigen. Selbstverständlich erhält der Kreditnehmer hiervon unabhängig auf Anforderung bei den Wirtschaftsauskunfteien Auskunft über die ihn betreffenden gespeicherten Daten, die diese den ihr angeschlossenen Unternehmen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit weitergeben. Die Wirtschaftsauskunfteien stellen die Daten ihren Vertragspartnern nur zur Verfügung, wenn diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung im Einzelfall glaubhaft darlegen. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet und genutzt.
3.2. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Zum Zwecke der Ermittlung des für mich vorteilhaftesten Kreditangebotes willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten durch Kredithelden.de sowie durch ggf. einzuschaltende Vermittlungskoordinatoren, die EUROPACE AG, Klosterstraße 71, 10179 Berlin, Prohyp GmbH, Domagkstraße 34, 80807 München, Procheck24 GmbH, Landshuter Allee 8, 80637 München sowie die Quality-Pool GmbH, Hansestraße 14, 23558 Lübeck, erhoben werden, damit sie dann mittels elektronischer Systeme bzw. unter Einschaltung der Vermittlungskoordinatoren an potenzielle Kreditgeber übermittelt, verarbeitet und genutzt werden können. Dabei dürfen die personenbezogenen Daten auch zum Zwecke anonymisierter statistischer Auswertungen genutzt und übermittelt werden. Ich bin damit einverstanden, dass das Kreditinstitut dem zuständigen Finanzberater bzw. dem Vermittler Daten über den Abschluss des Vertrages, erfüllte oder noch zu erfüllende Auszahlungsvoraussetzungen, Valutierung, Saldo sowie Applikationsstatus übermittelt, sofern diese nicht bereits bekannt sind. In diesem Rahmen entbinde ich das Kreditinstitut zugleich vom Bankgeheimnis. Mir ist bekannt, dass die Übermittlung der Informationen zwischen dem Kreditinstitut und dem Finanzberater bzw. dem Vermittler über eine sichere Verbindung im Internet erfolgt und der Begleitung des Vertragsverhältnisses durch den Finanzberater bis zur vollen Auszahlung sowie Prüfzwecken dient.
3.3. Widerruf
Die Einwilligungen sind freiwillig und werden sofort wirksam. Sie können von mir jederzeit schriftlich gegenüber Kredithelden.de widerrufen werden. Die für die Legitimationsprüfung erforderliche Aufzeichnung von Ausweisdaten bzw. die Anfertigung einer Kopie des Ausweises erfolgt aufgrund der §§ 2 i.V.m. 9 GwG und wird ausschließlich im Rahmen der Anforderungen des Geldwäschegesetzes genutzt.
